Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Beratung für Kinder,
Jugendliche und
Eltern in Passau
  • Startseite
  • Termine
  • Beratung
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Eltern und Familien
    • Pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Gruppen
    • TOPP-Kids
    • Starke Eltern - Starke Kinder
    • Kinder im Blick
    Close
  • Vorträge
  • Medien
    • Filme
    • Online-Beratung
    • Flyer
    Close
  • Über uns
    • Team
    • Kooperationspartner
    • Finanzierung
    • Jahresberichte
    • Konzeption
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Termine
  • Beratung
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Eltern und Familien
    • Pädagogische Fachkräfte
  • Gruppen
    • TOPP-Kids
    • Starke Eltern - Starke Kinder
    • Kinder im Blick
  • Vorträge
  • Medien
    • Filme
    • Online-Beratung
    • Flyer
  • Über uns
    • Team
    • Kooperationspartner
    • Finanzierung
    • Jahresberichte
    • Konzeption
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Vorträge

Vorträge

Zu folgenden Themen bieten wir Vorträge an

Unser Vortragsangebot richtet sich an Eltern und Interessierte, deren Kinder die Schule oder die Kindertagesstätte besuchen. Die Vorträge sind kostenfrei. Über einen Unkostenbeitrag für die entstehenden Sachkosten freuen wir uns.

"Guten Abend - gute Nacht" - Wie Kinder gut einschlafen und durchschlafen

Ein erholsamer und ausreichender Schlaf ist wichtig für eine gesunde Entwicklung von Kindern und auch für das Wohlbefinden der Eltern. Und doch fällt es vielen Kindern schwer, in den Schlaf zu finden bzw. durchzuschlafen. Unruhige Kinder und schlaflose oder unterbrochene Nächte können sehr an den Kräften der Eltern zehren. Welche Rituale, Einschlafhilfen und auch Informationen können helfen, besser in bzw. wieder in den Schlaf zu finden?

Kinderängste - erkennen, verstehen, begleiten

Angst ist ein wichtiges und grundlegendes Gefühl, das zum normalen Entwicklungsprozess von Kindern gehört. Wir wollen uns damit beschäftigen, welche Ängste häufige und "gewöhnliche" Begleiter im Alltag von Kindern sind. Außerdem werden Anregungen gegeben, wie wir Kinder dabei unterstützen können, mit Ängsten umzugehen.

Projekt für Grundschulen 3./4. Jahrgangsstufe zum Thema "Ausgrenzung"

Immer wieder entstehen in Gruppen Dynamiken, bei denen einzelne Kinder ausgegrenzt werden. Häufig sind scheinbare Kleinigkeiten Anlass, dass einzelne Kinder in eine Außenseiterrolle geraten und oft nicht mehr von selbst in die Gruppe zurückfinden.

Spielerisch werden die Kinder sensibilisiert, wie unterschiedlich jeder Einzelne eine gleiche Situation wahrnehmen kann.

Die Kinder können in verschiedene Rollen schlüpfen und wahrnehmen, wie es sich als Anführer/-in, Ausgegrenzte/-r und Mitläufer/-in anfühlt und wie eine Konfliktlösung gelingen kann.

"Kindern ein Navi sein - Kinder brauchen Eltern"

Das Navi hilft uns, Wege an unser Ziel zu finden. Eltern leiten und begleiten Kinder auf ihren Wegen durch eine sich immer schneller verändernde Welt. Kinder erfahren dadurch Orientierung, Nähe, Sicherheit und Halt.

"Frust - den Tiger und die Tigerinnen zähmen"

Über den Umgang mit intensiven kindlichen Gefühlen wie Ärger, Wut und Trotz. Wie können Sie als Eltern den kleinen Tiger oder die kleine Tigerin zähmen? 

"Was Kinder stärkt"

Eltern wünschen sich, dass ihr Kind zu einer selbstbewussten, eigenverantwortlichen, toleranten und lebensfrohen Persönlichkeit heranwächst, um gut gerüstet durch die Welt zu gehen. Doch welche Erziehung brauchen Kinder? Welches elterliche Verhalten ist hilfreich, unterstützt und fördert eine gute Eltern-Kind-Beziehung?

Kinder, Körper, Erkundungsspiele - zum Umgang mit kindlicher Sexualität im Kindergartenalter

Kinder sind von klein auf neugierig und wissbegierig. Sie erforschen und erkunden ihre Umwelt mit allen Sinnen. Dazu gehört auch das Interesse am eigenen Körper, seinen Besonderheiten und Veränderungen. Das Bedürfnis nach Geborgenheit, Zärtlichkeit, Kuscheln und Schmusen, Freude und Lust am eigenen und auch anderen Körpern, stellen Ausdrucksformen kindlicher Sexualität dar.

Eltern sind bei dieser Entwicklung von Anfang an wichtige Begleiter. Sie fühlen sich aber auch oft verunsichert, ob sie sich richtig verhalten. Welches Erkundungsverhalten der Kinder ist "normal" oder wann gibt es Grund zur Sorge? Wie können Eltern dann angemessen darauf reagieren?

Dieser Gesprächsabend soll über die psychosexuelle Entwicklung von Kindern informieren, Eltern Sicherheit im Umgang mit ihren Kindern geben und ihre Fragen zu diesem Thema beantworten.

Bindung und Beziehung

Die Bindung zwischen Eltern und Kind spielt für die kindliche Entwicklung eine sehr entscheidende Rolle. Wie entstehen Bindungen zwischen Eltern und Kind? Der Vortrag zeigt auf, wie entscheidend die "Qualität" der Bindung dem Kind hilft, seine Gefühle zu regulieren und seine Umgebung zu erkunden. Eltern und pädagogische Fachkräfte erfahren, wie sie eine "sichere" Bindung zum Kind fördern und stärken können.

  • Kontakt
EB Logo Klein
Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
Ostuzzistraße 4
94032 Passau
+49 851 50126-0
+49 851 50126-29
+49 851 50126-0
+49 851 50126-29
+49 851 50126-29
eb-passau@caritas-passau.de
www.caritas-erziehungsberatung-passau.de

Wichtige Informationen

Unser Vortragsangebot richtet sich an Schulen, Kindertagesstätten, Pfarreien etc

Bei Interesse wenden Sie sich bitte mindestens 6 Wochen vorher an uns.

Die Vorträge sind kostenfrei.
Wir würden uns allerdings über einen Unkostenbeitrag für die entstehenden Sachkosten sehr freuen.

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-passau.de/impressum
Copyright © Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Passau 2023